Kompetenzzentrum
Ihre Talente und Kompetenzen im Fokus
Beim Kompetenzzentrum werden Sie umfassend über die Anforderungen am Arbeitsmarkt, die Angebote des AMS und Weiterbildungs- und Unterstützungsmöglichkeiten informiert, und bei Ihrer Arbeitsuche passgenau abgestimmt auf Ihre individuelle Situation optimal unterstützt. Sie optimieren Ihre Bewerbungsunterlagen und entwickeln Ihre persönliche Bewerbungsstrategie.
Sie recherchieren auf verschiedenen Job Plattformen, und prüfen, ob Ihr Bewerbungsprofil mit dem Anforderungsprofil von für Sie interessanten Unternehmen übereinstimmt. In Simulationen trainieren Sie absolut praxisnahe, und doch in einem geschützten Rahmen, wie Sie im Bewerbungsgespräch punkten können!
Durchführung und Finanzierung
Das Kompetenzzentrum wird im Auftrag und aus Mitten des Arbeitsmarktservice Vorarlberg in Kooperation mit dem Verein zur Förderung von Arbeit und Beschäftigung FAB an den Kursorten Bregenz und Dornbirn durchgeführt.
Anmeldung
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung zum Seminar nur durch Ihre Beraterin oder Ihren Berater des Arbeitsmarktservice erfolgen kann. Sie erhalten rechtzeitig vor Kursbeginn eine Einladung mit den wichtigsten Informationen zum Start. Bitte bringen Sie die Zugangsdaten zu Ihrem eAMS Konto mit, damit gleich der Förderantrag für den Kursbesuch gestellt werden kann.
Seminardauer
Ihr Seminar dauert 6 Wochen und wird mit 20 Stunden pro Woche durchgeführt. Begleitend werden Sie durch Coaching bei Ihrer Arbeitsuche unterstützt.
Kurse in Bregenz
Comino GmbH, Seminarzentrum Bregenz
Wolfeggstraße 11 (OG 1, 3) | 6900 Bregenz
T +43 (0) 5572 – 31460 30
F +43 (0) 5572 – 31460 31
Ihr Kursort in Google Maps
Kurse in Dornbirn
Comino GmbH, Seminarzentrum Dornbirn
Am Kehlerpark 3 (OG 2) | 6850 Dornbirn
T +43 (0) 5572 – 31460 20
F +43 (0) 5572 – 31460 21
Ihr Kursort in Google Maps
Startmodul und Clearing
- Kennenlernen und Klären der Erwartungen
- Information und Förderansuchen
- Schulung & Nutzung des eAMS
- Laufbahnanalyse
- Kompetenzcheck
- Planung und Gruppeneinteilung
Bewerbungsunterstützung
- der Bewerbungsprozess
- die Bewerbungsmappe
- Kommunikation und Auftritt
Darüber hinaus kann zwischen einem einführenden Grundlagenmodul und einem aufbauenden Modul für Fortgeschrittene gewählt werden.
Bildung- und Karriereplanung
Wir recherchieren, erarbeiten und planen Ihren persönlichen Bildungsweg und/oder Karriereweg und definieren nötigen Umsetzungsschritte zu den Themen:
- der regionale Arbeitsmarkt
- Arbeit gestern – heute – morgen
- Zukunftskompetenzen – was ist das?
- Lebenslanges Lernen
- der regionale Bildungsmarkt
- Erarbeitung von persönlichen Bildungswegen und Fördermöglichkeiten
Netzwerken und verdeckter Arbeitsmarkt
- Erkennen der eigenen Netzwerke
- Wie werden Netzwerke genutzt
- Ausbau der eigenen Netzwerke
- Was ist der verdeckte Arbeitsmarkt
Mein Kompetenzenprofil und das Profil offener Stellen
Innovative Matching – Tools gleichen eigenes Profil und offene Stellen zusätzlich nach geforderten Kompetenzen ab. Dies erweitert die eigenen Karrierechancen durch mehr offene Stellenangebote.
- Regionale Stellenangebote
- Fachliche und persönliche Kompetenzen
- Berufs- und Stellenchancen inklusive „Top-Tätigkeiten“
- Potenzialerhebung und Auswertung